Farb & Töne

Martinée und Ausstellung mit Elisabeth Hofer

Kalkofen BAXA

 

Wenn sich sieben, großartige Künstler*innen im Kalkofen ein Stelldichein geben, dann gibt´s keinen Ausweg mehr – das müssen die Ohren gesehen und die Augen gehört haben! Wenn es mit der Synästhesie noch nicht so wirklich gut läuft, dann sind Sie bei uns im BAXA vollkommen richtig. Bei unserer Matinée können Sie Töne sehen lernen. Wie das geht?

 

Elisabeth Hofer, inspiriert von Eindrücken aus Indien, ihrem Leben und der Musik lädt die Künstlerin zu einer Reise in eine fantastische Farbenwelt mit Werken in Acryl und Acryl Flow. Elisabeth Hofer komponiert farbenreich und diese Kompositionen gehen mit Musik ganz hervorragend zusammen.

 

Begleitet von:

Wolfgang Prochaska, der Meister der Saiten – Violist bei den Wiener Symphonikern und Ensemblemitglied des formidablen "Arioso Quartett Wien".

Kanako Gergov, die passionierte Kammermusikerin – erlernte ihr virtuoses Handwerk bereits in früher Jugend in Japan.

Kurt Gold-Szklarski, der Vielseitige mit Crossover im Blut – vom Akkordeon zum Cembalo, vom Tango zum Barock.

 

und

Wolfgang Amadeus Mozart, der Wolferl – den brauchen wir ja nicht mehr vorzustellen. Jedenfalls hat er das Duo für Violine und Viola KV 423 bei seinem letzten Aufenthalt in Salzburg geschrieben, bevor er seine Constanze ehelichte.

Johann Sebastian Bach, der geniale Deutsche – was er wohl gesagt hätte, wenn er seine Sonate Nr. 1 für Viola da Gamba und Cembalo in der Fassung für Viola und Akkordeon gehört hätte? Wir sind überzeugt davon, er wäre begeistert gewesen.

Astor Piazzolla, der König des Tangos – er komponierte Tango zum Hören und hatte keine Berührungsängste Bach auf seinem Bandoneon zu interpretieren. Mit seiner Musik und Kompositionen verband er Kontinente.

 

(Text: Kalkofen BAXA)

 


Öffnungszeiten

 30. April 2023

11:00-17:00 Uhr

 

1. Mai 2023

14:00-17:00 Uhr

 

7. Mai - 25. Juni 2023

Jeweils Sonntags 14:00-17:00 Uhr

 

Martinée

Sonntag, 30. April 2023

Beginn 11:00 Uhr

 

Eintritt Freie Spende

Kalkofen BAXA

Der historisch einzigartige Kalkschacht-ofen aus dem Jahr 1893 wurde durch ehrenamtliches Engagement vor dem Verfall gerettet und 1998 als kulturelle Begegnungsstätte eröffnet. Das Kalkofen- und Steinabbaumuseum im Ober-geschoss wird durch die vielseitig genutzte Sechseckgalerie im Erdgeschoss ergänzt.


Standort

Kalkofen BAXA

Goldberg 1

2452 Mannersdorf

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Bildergalerie

Fotos: Kalkofen BAXA